Künstlerischer Werdegang
1965 in Wernigerode geboren, erster Violinunterricht mit 5 Jahren
Studium an den Hochschule für Musik Weimar (1981-82) und Dresden (1982-87)
Hauptfächer Violine und Komposition, Nebenfächer Klavier und Dirigieren
1987 Examen und Diplom als Geiger und Komponist
1987-89 Fortsetzung des Studiums als Meisterschüler
zeitgleich autodidaktisches Studium von Tanz und Tanztheorie 1985-95 auch als Tänzer und Performancekünstler tätig.
1994-95 Aufenthalt in Schweden, anschließend freiberuflich in Berlin lebend.
Bis 2001 neben der Arbeit als Geiger und Komponist auch Konzerttätigkeit als Pianist.
2018 Verlagerung des Wohnsitzes in die Geburtsstadt Wernigerode.
Weber-Preis der Dresdner Musikfestspiele 1984, Eisler-Preis 1986,
Mendelssohn-Stipendium 1988/89, Göttinger Kompositionspreis für Gitarre 2000,
Carl von Ossietzky - Kompositionspreis Oldenburg 2016
Kompositionen: Musiktheater, Ballette, Sinfonik, Kammermusik, Vokalmusik, Solowerke, Tangos
Aufführungen in Europa, Asien und den USA, Veröffentlichungen beim Hofmeister Musikverlag Leipzig,
Heinrichshofens Musikverlag sowie beim Verlag Neue Musik Berlin
6 CDs bei col legno, Ragaprong und kreuzberg records sowie mehrere CD-Beteiligungen
Lehraufträge Tonsatz/Gehörbildung an den Musikhochschulen Dresden und Berlin (1987-94)
Studienvorbereitung Musiktheorie und Leitung des Streichorchesters Musikschule Köpenick (1991 - 94)
Kammermusik-Coach für die ACMP Foundation New York, Violinlehrer an verschiedenen Musikschulen
gefragter Gast-Dozent bei Workshops zur Interpretation zeitgenössischer Musik sowie zur Violin-Didaktik.
Hirschfeld ist Dozent der Komponistenklasse Sachsen-Anhalt und künstlerischer Leiter des Ensemble Junge Musik Sachsen-Anhalt.
Konzerttätigkeit mit diversen Duo-Programmen, Solowerken und Kammermusik
aus 4 Jahrhunderten, Tango, Theatermusik
Weitere Informationen: www.renehirschfeld.de
Unterricht, Geige, Violine, Komposition, Musiktheorie, Gehörbildung, Kontrapunkt, Harmonielehre, Berlin
Geigenunterricht, Violinunterricht, Berlin, Geigenlehrer, Musiktheorie, Improvisation, Komposition